Laserchirurgie

Frau Dr. Abela-Formanek - Augenärztin für Augenheilkunde und Optometrie in Wien

Anwendungsgebiete der Laserchirurgie

  • Netzhauterkrankungen wie Diabetes oder Netzhautrisse
  • Nachstar nach Kataraktoperation
  • FLACS – Femtosecond-Laser-Assisted cataract surgery
  • Refraktive Hornhautchirurgie - Korrektur der Fehlsichtigkeit

Laserchirurgie am Auge sind meist in Tropfanästhesie möglich. Sie werden ambulant oder tagesklinisch durchgeführt.

 

Abela_Formanek_Laser_1024x684

Im Fokos steht Ihre Augengesundheit

Frau Dr. Abela-Formanek blickt auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Augenchirurgie zurück und gilt als absolute Expertin auf ihrem Gebiet.

Diese Augenlaser-Technologien kommen zum Einsatz.

Behandlung: Vor der Laserung wird die Pupille weitgestellt und mit Augentropfen betäubt. Der Laser ist an eine Spaltlampe angeschlossen und kann, nach dem Aufbringen eines Kontakglases, gezielt auf bestimmte Netzhautbereiche gerichtet werden. Die Laserenergie führt zur einer kurzzeitigen, starken Erwärmung der Netzhaut und in der Folge zu einer gewünschten Vernarbung des Defektes. So lässt sich eine Netzhautablösung verhindern, die eine größere Operation nötig machen würde.

Der Nachstar, auch bekannt als hintere Kapseltrübung, ist eine häufige Komplikation nach einer Kataraktoperation. Diese Trübung der hinteren Kapsel der Augenlinse kann zu verschwommenem Sehen, Blendempfindlichkeit und anderen Sehstörungen führen.

Was ist ein Nachstar?
Nach einer Kataraktoperation wird die getrübte Augenlinse durch eine klare Intraokularkunstlinse ersetzt. Über der künstlichen Linse bleibt jedoch die hintere Kapsel der ursprünglichen Linse zurück. Im Laufe der Zeit kann sich diese Kapsel trüben, was zu Sehproblemen führt. Dieser trübe Bereich wird als Nachstar bezeichnet.

Behandlungsablauf: Die YAG-Laser-Kapsulotomie ist eine minimal-invasive Behandlung, die in der Regel ambulant durchgeführt wird:

  • Vorbereitung: Ihre Pupillen werden mit Augentropfen erweitert, um den Zugang zum Nachstar zu erleichtern.
  • Laseranwendung: Mittels YAG-Laser wird die hintere Kapsel eröffnet und die Sicht wird wieder klar. Der Eingriff ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.
  • Nachbehandlung: Nach der Behandlung können Sie in der Regel sofort nach Hause zurückkehren. Es sind keine speziellen Einschränkungen erforderlich, obwohl Sie möglicherweise vorübergehende Lichtempfindlichkeit oder Glaskörpertrübungen bemerken könnten.

FLACS wird für Patienten verwendet, die sich einer Kataraktoperation unterziehen. Femtosekundenlaser kann Gewebe computergeteuert, präzise auseinandertrennen, ohne thermische Schädigung am Nachbargewebe hervorzurufen. Es wird für die vordere Kapsulotomie (Eröffnung des vorderen Kapselblattes) und die Phakofragmentation (Zerkleinerung der Augenlinse) verwendet. Die Wellenlänge des Lasers befindet sich im Femtosekunden-Bereich.

Die entscheidenden Schritte der Operation sind ein Vielfaches präziser und sicherer. Die Möglichkeit von Komplikationen, wie z. B. einer Verletzung der hinteren Linsenkapsel, wird durch die OCT-gestützte Planung des Eingriffes minimiert. Die Verankerung der Kunstlinse im Kapselsack ist optimal und reproduzierbar. Verkippungen der Kunstlinse sind so praktisch ausgeschlossen und die Optik der Kunstlinse kann optimal genutzt werden. Es wird weniger Ultraschallenergie eingesetzt, als bei der normalen phakoemulsifikation. Das Verfahren ist sehr schonend und die innere Hornhautschicht bleibt unbeschädigt.

Jedoch ist zu beachten, dass FLACS eine verlängerte Operationszeit bedarf und mit höheren Operationskosten zu rechnen ist.

 

Refraktive Laserchirurgie ist eine Gruppe von Verfahren, bei denen ein Laserstrahl verwendet wird, um die Form der Hornhaut des Auges zu verändern. Durch die Umgestaltung der Hornhaut kann der Brechungsfehler des Auges korrigiert werden, was zu klarerem Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen führt.

Verschiedene Arten von refraktiver Laserchirurgie

  • LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis): Bei LASIK wird eine Hornhautflap prepariert und der darunterliegende Gewebebereich mit einem Excimer-Laser behandelt. Der Flap wird anschließend zurückgelegt.
  • PRK (Photorefraktive Keratektomie): Bei PRK wird die oberste Schicht der Hornhaut (Epithel) entfernt, und dann wird der Excimer-Laser auf die darunterliegende Hornhaut gerichtet. Im Gegensatz zu LASIK wird bei PRK kein Hornhautflap erstellt.
  • LASEK (Laser Epithelial Keratomileusis): Ähnlich wie bei PRK wird bei LASEK die oberste Epithelschicht vorsichtig beiseite geschoben, bevor der Laser auf die Hornhaut gerichtet wird. Danach wird das Epithel wieder auf die Hornhaut zurückgelegt.

Möchten Sie einen Termin vereinbaren oder haben Sie Fragen zu einer Operation?

Rufen Sie uns an. Dr. Abela-Formanek wird Ihre Fragen gerne beantworten!

Nach oben scrollen